ENSEMBLE QUINTON
Das Ensemble Quinton hat seinen Ursprung im Bundes-jugendorchester, in dem sich die Musiker kennenlernten und mehrere Jahre gemeinsam unter renommierten Dirigenten musizierten. Die Ensemblemitglieder verbindet eine große Leidenschaft für Kammermusik, die zu der Idee führte, sich 2020 zu einem Bläserquintett zusammen-zuschließen. Das Ensemble erhält regelmäßigen Unterricht bei Prof. José Luis Estellès, Prof. Christian Wetzel und Prof. Tobias Pelkner. Wichtige Impulse gaben dem Quintett neben anderen Prof. Theo Plath und Prof. Norbert Kaiser. 2021 wurde das Ensemble Quinton von der Mozart-Gesellschaft-Dortmund gefördert, im Jahr 2022 zudem von den Klaus-Geske-Stiftungen Erftstadt.
Es ist seit 2023 außerdem Stipendiaten-Ensemble der Villa Musica Rheinland-Pfalz und der Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs. Das Ensemble Quinton ist Preisträger verschiedener Preise, wie des Bonner Rotary Musikpreises des Deutschen Musikwettbewerbs. Das junge Bläserquintett ist regelmäßig zu Gast auf Festivals wie den Gezeitenkonzerten oder den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, tritt unter anderem gemeinsam mit Künstlern wie Matthias Kirschnereit auf und wirkt regelmäßig an verschiedenen Rundfunk-Produktionen mit. Die einzelnen Ensemblemitglieder sind Mitglieder in verschiedenen renommierten Orchestern in ganz Deutschland.